|
|
|
 |
L E B E N S L A U F
English version
|
Univ.Prof. Dr.
Hans-Peter Kaul |
Persönliche Informationen
|
- Nationalität: deutsch
- Geburtsdatum: 20. Juni 1961
- Geburtsort: Bonn
- Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
|
Publikationen
Kurzbeschreibung |
Ausbildung |
- 1967 - 1971 Grundschule in Bonn-Bad Godesberg
- 1971 - 1980 Gymnasium in Bonn; Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
- 1980 - 1986 Studium der Agrarwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn;
- 1986 Dipl.-Ing. agr., Fachrichtung Pflanzenproduktion
- 1986 - 1992 Doktorandenstudium und Anfertigung einer Doktorarbeit am Institut für Pflanzenbau (Lehrstuhl für Speziellen Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung), Universität Bonn;
- 1992 Promotion zum Dr. agr.
- 1998 Habilitation für das Fach Pflanzenbau am Institut für Pflanzenbau und Grünland, Universität Hohenheim
|
|
Berufstätigkeit |
- 1987 - 1990 Wissenschaftliche Hilfskraft,
- 1990 - 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflanzenbau, Universität Bonn
- 1992 - 1999 Wissenschaftlicher Assistent,
- 1999 - 2001 Oberassistent am Institut für Pflanzenbau und Grünland (Fachgebiet Spezieller Pflanzenbau), Universität Hohenheim
- seit Juli 2001 Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Universität für Bodenkultur Wien
- seit Jänner 2003 Leiter der Versuchswirtschaft Groß-Enzersdorf, Dienstleistungseinrichtung der Universität für Bodenkultur Wien
|
|
Auslandsaufenthalt |
- 1999 sechsmonatiger Forschungsaufenthalt am Subdepartment for Theoretical Production Ecology, Universität Wageningen
|